Frostige-Seifenblasen
Es funktioniert mit der normalen Seifenblasenflüssigkeit.
Mit 3 gebündelten Strohhalmen als Pustrohr lassen sich wunderbar gezielt kleine und große Seifenblasen bilden.
Am wichtigsten ist Windstille die Temperatur lag bei ca. -1° die Blumenkästen mit dem Heidekraut lagen im Schatten.
Die gegenüber liegenden Häuser (Hintergrund) wurden von Sonne beschienen.
Als die Sonne auch die Blumenkästen erreichte, gefroren die Seifenblasen nicht mehr richtig.
Einfach Seifenblasen in die Pflanzen pusten und dann eine der anhaftenden und gefrierenden Seifenblasen aussuchen und ablichten.
Ob das Bild richtig gelungen ist sieht man erst in der 100% Vergrößerung am Rechner.
Deshalb genügend Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln machen, denn das Ganze ist eine reine Glücksache und der Ausschuß ist relativ hoch.
norbert (Donnerstag, 08 Februar 2018 22:11)
gelungener Versuch ,ich mag die 11 besonders