Fotoclub ja / nein
Fotografieren ist ein schönes Hobby, das man auch noch sehr gut alleine ausüben kann.
Wenn dann auch noch die Aufnahme bzw. die Bearbeitung gut gelungen ist kann man eigentlich zufrieden sein.
Allerdings wäre es schon toll, mal eine Aussage über die Bilder von Leuten die ebenfalls Foto-Erfahrung haben zu hören.
Auch wäre es nicht schlecht Leute zu kennen mit denen man sich fachlich über sein Hobby austauschen kann.
Und wo sind solche Leute anzutreffen, natürlich in den verschiedenen Fotoclubs. Aber einfach einmal Kontakt aufzunehmen
und zu einem der Treffen hinzugehen fällt vielen schwer, denn zu groß ist die Befürchtung dass dort fast nur „Profis" sitzen
und man da nicht mitreden kann. Diese Bedenken sind aber unbegründet.
Die Mitglieder sind einfache Hobbyfotografen mit unterschiedlichen fotografischen Vorlieben und Kenntnisstand.
Durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch, gemeinsames Fotografieren, Bildbesprechungen und Workshops werden die eignen individuellen fotografischen Fertigkeiten ständig verbessert und erweitert.
Und das Ergebnis dieser kontinuierlichen fotografischen Weiterentwicklung kann man dann z.B. in den Galerien der verschiedenen Fotoclubs begutachten.
Also einfach mal Kontakt mit dem Fotoclub seiner Wahl aufnehmen, bei Treffen vorbeischauen und sich selbst davon überzeugen.
Und wenn Sie sich nicht ganz sicher sind: bei Kwerfeldein (einem Fotografie-blog) gibt es einen guten Artikel über dieses Thema.
Viele gute Gründe, in einer lokalen Fotogruppe zu sein.
Nach dem Lesen dieses Artikels, fällt es Ihnen die Entscheidung sicher leichter einen Fotoclub aufzusuchen, oder zu kontaktieren.
Kurzvorstellung Fotogruppe Blende-13
Mitglieder:
- Mitglieder stellen sich und eine repräsentative Auswahl ihrer Bilder unter Portfolios vor.
Mitgliedertreffen:
- Es finden regelmäßige Treffen jeweils am 1. und 3. Dienstag jeden Monats statt.
Treffpunkt und Vorhaben werden jeweils auf der Webseite bekannt gegeben
Aktivitäten bei denTreffen:
- Erfahrungsaustausch
- Bildbesprechungen
- Bildbearbeitung Vorstellung von Bearbeitungstechniken
- gemeinsames Fotografieren
- Workshops für Mitglieder / Bildbearbeitung / Aufnahmetechniken
Internetpräsenz
- Die Fotogruppe präsentiert sich mit einer eigene Webseite Blende-13.de,
die aus einem öffentlichen Bereich und internen Mitgliederbereich besteht.
- Ein nicht geringer Teil der Aktivitäten wird über die Webseite und E-Mail erledigt,
so dass für eine aktive Mitarbeit ein Internetanschluss unerlässlich ist.
Kameras:
- Von den Mitgliedern werden digitale Spiegelreflexkameras der Marken Canon und Nikon benutzt.
Bildbearbeitungsoftware:
- Für die Bildbearbeitung und Bildverwaltung werden von Mitgliedern
die Freeware Programme - FastStone Viewer / JPGCompressor / FreeCommander /
und
kommerzielle Programme - Lightroom / Photoshop Elements / Photoshop CS verwendet.